Yoga und Meditation sind eine unglaublich spannende Reise.
Die indische Philosophie hat mein Leben außerordentlich bereichert. Stetig hat sich über die Jahre mein achtsamer Blick auf das Dasein im Leben geschärft. Nach jeder Yogastunde verspüre ich Lebendigkeit und persönliches Wachstum. Jetzt gebe ich diese Erfahrungen an meine Schüler weiter, möchte inspirieren und Impulse für Veränderungen setzen. Es fühlt sich gut an, einen kleinen Teil zur Weiterentwicklung und Wandlung jedes Einzelnen beizutragen.
Die Quelle der Zufriedenheit kann jeder für sich anzapfen.
Einen Teil meiner Reise zum Yoga habe ich hier für Euch zusammengefasst:
Wie bin ich zum Yoga gekommen?
Als ich 1998 nach dem ersten Fitnessboom das erste Mal mit Yoga in Berührung kam, war ich in der Blüte meiner Kursleiter- und Personaltrainer-Zeit. Die Fitnessstudios schossen aus dem Boden und mich plagten schon erste Dauerverletzungen an Schulter & Co. Auf meiner Suche nach ruhigeren Kurskonzepten enddeckte ich „BODYBALANCE“, ein neuseeländisches Kurskonzept von Les Mills, welches Tai Chi, Yoga, Achtsamkeit und Meditation beinhaltet und vereint. Nachdem schon nach kurzer Zeit des Praktizierens des Konzeptes meine Schulterschmerzen verschwanden, war das wie eine Offenbarung für mich. Aufgrund dieser Erfahrung machte ich eine Ausbildung zum „BODYBALANCE“-Instructor, gab Kurse nach dem Konzept und war dauerverliebt in diesen neu gewonnenen Zustand der Leichtigkeit des Seins. Das war für mich der ausschlaggebende Grund tiefer in die Materie und Philosophie von Yoga & Meditation einzudringen. So gelang ich auch zum Ayurveda, der indischen Heilmedizin und machte eine Ausbildung zur Ayurvedatherapeutin. Bis heute gehören Ayurveda, Yoga und Meditation zu meinem Alltag und zu meiner Arbeit.
Was begeistert mich am Yoga?
Die Faszination, welch unendlichen Möglichkeiten der körperlichen, seelischen und geistigen Weiterentwicklung Yoga und Meditation in sich bergen sind das, was mich am Yoga am meisten reizt und beeindruckt.
Wenn beispielsweise der herausfordernde Alltag mal wieder alles abverlangt und mich aus der Mitte katapultiert, hilft mir der gezielte Blick nach innen um wieder in die Balance zu kommen. Matte ausrollen, fokussieren und den Mantel des Alltags mit einer Meditation ablegen. Yoga und Meditation unterstützen mich auf sanfte Weise wieder zu regenerieren.
Wie kann ich Yoga in meinen Alltag intergieren?
Immer wieder werde ich gefragt, wie man es schafft, das im Yoga-Kurs Gelernte im oft temporeichen Alltag anzuwenden und zu integrieren. Da gibt es vielleicht den vollen Terminkalender mit gesellschaftlichen Verpflichtungen- oder es fehlt einfach die Motivation von der Couch auf die Yoga-Matte zu gehen. Die Liste an Ausreden kann unendlich lang sein.
In erster Linie hängt es davon ab, was du bereit bist an Zeit zu investieren. Wie viel möchtest du für deinen Körper und Geist tun? Wie viel Yoga willst Du in Dein Leben lassen? Trage auch dazu Termine in deinen Kalender ein, beispielsweise jeden Morgen 20 Minuten. Beginne den Tag mit einer individuellen Yoga-Session und einer 5-Minuten-Meditation. Das bewirkt schon Großes!
Yoga-Neulingen empfehle ich auf jeden Fall mit einem Anfänger-Yoga-Kurs zu beginnen. Hier lernst du Grundlegendes, das du in deiner morgendlichen Yoga-Session wiederholen und festigen kannst. Yoga wirkt dann am besten, wenn du die Übungen wirklich täglich praktizierst und fest in dein Leben verankerst. Regelmäßigkeit wird mit dem Gefühl der Entspannung belohnt. Ein guter Grund sofort loszulegen und dir die Zeit zu nehmen!
Hier noch 5 gute Gründe und Vorteile die Yoga bewirken, und die dich motivieren sollen, mit dem bewährten ganzheitlichen Gesundheitssystem Yoga zu starten:
1. Yoga verbessert Deine Konzentration
2. Yoga sorgt für bessere Beweglichkeit Deiner Muskulatur
3. Yoga bringt Dir mehr Gelassenheit im Alltag
4. Yoga erhöht Deine Vitalität
5. Yoga stärkt Dein Selbstvertrauen
Ich würde mich sehr freuen, wenn Dich meine Reise zum Yoga dazu motiviert hat, selbst einmal einen Ausflug in die Welt des Yoga zu machen. Mann muss dazu nicht besonders gelenkig oder gedehnt sein! Probier‘ es einfach aus!
Deine Angela