• 1. Apr 2017

Frühling.

Endlich sind die dunklen und kurzen Wintertage vorbei, doch für viele hat der Frühling erst mal mit einer starken Erkältung oder Grippe begonnen. Wenn Ihr die letzten Erkältungsgeister und den Rest der Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen wollt, dann empfiehlt die Ayurveda-Heilkunde spezielle Gewürze, die den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. Aus ayurvedischer Sicht erwacht der Organismus im Frühjahr aus seinem Winterschaf.
Um angesammelte Schlacken zu verbrennen und abzutransportieren braucht der Stoffwechsel aktive Unterstützung.
Mit Ingwer, Kurkuma und Pfeffer habt Ihr die besten Helfer aus der ayurvedischen Küche und Hausapotheke.




Kleine Reinigungskur für den Frühling
Ingwer, Kurkuma und Pfeffer. Diese drei Gewürze in die tägliche Ernährung integrieren, stärkt das Immunsystem auf ganz einfache Weise. Bereits mite einer Menge von 2 Gramm entfalten die Gewürze ihren vollen Geschmack und ihre jeweilige Wirkung.

Ingwer wirkt antibakteriell und heilend
In der ayurvedischen Küche sollte Ingwer nicht fehlen, ob als Knolle oder als Pulver. Die Wirkung von frischem und getrocknetem Ingwer unterscheidet sich allerdings grundlegend.
Die frische Knolle ist scharf und hat heilende sowie antibiotische Wirkung. Sie regt den Stoffwechsel an, stärkt die Leberfunktionen und verdünnt auf natürliche Weise das Blut. Ingwerwasser wird immer aus frischem Ingwer gekocht.
Getrockneter Ingwer ist sehr viel sanfter im Geschmack und hat nach der Verdauung eine aufbauende Wirkung. Getrockneter Ingwer wirkt entschleimend, befreit die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Eine tägliche Einnahme hilft uns bei Erkältungserkrankungen, Bronchitis, Asthma und Arthritis.

Kurkuma oder auch Gelbwurz zur Entschlackung
Das gelbe Kurkumapulver ist bekannt als Grundbestandteil einer jeden Curry-Mischung. Mit seinem bitteren und zusammenziehenden Geschmack ist Kurkuma sehr blutreinigend, hilft bei Allergien und allergischem Asthma,
Heuschnupfen und Hautproblemen. Seine Inhaltsstoffe regen den Gallenfluss an, fördern die Leberfunktion, wirken entzündungshemmend und stoffwechselanregend. In Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken, wirkt Kurkuma auch bei Darmpilzen. Eine warme Milch mit einer Messerspitze Kurkuma (*Kurkuma Latte, siehe Rezepte) lindert anhaltende Müdigkeit und aktiviert die Körperkräfte.

Pfeffer kurbelt den Stoffwechsel an
Der schwarze Pfeffer ist eines der besten Gewürze zum Entfachen des Verdauungsfeuers. Er regt den Appetit an, hilft gegen Schwere und Völlegefühl nach dem Essen. Der Gewebsstoffwechsel wird auf Trab gebracht, er aktiviert die Verdauungskräfte ohne noch mehr Hitze in den Körper zu bringen. In der ayurvedischen Heilkunde wird Pippali-Pfeffer vor allem zur Immunstärkung, Gewichtsreduktion und zur sanften Entschlackung empfohlen.

Frühlings-Intensivkur:
Ayurvedaempfehlung für die Zubereitung von einem Gewürzwasser oder einer Gewürzmilch:
Dazu werden jeweils 1 TL der Gewürze Ingwer/Kurkuma/Pfeffer mit 1 Liter Wasser bzw. 500 ml Wasser und 500 ml Milch aufgekocht, bis die Hälfte der Flüssigkeit verkocht ist. Dieses ayurvedisch zubereitete Konzentrat sollte nicht länger als drei Tage hintereinander eingenommen werden. Zur Geschmacksverbesserung ist das Süßen mit Honig erlaubt. Dieser verstärkt sogar oftmals den Effekt, da er ebenfalls die Zirkulation anregt und den Körper entschleimt.

Viel Spaß beim PUTZEN!

Mehr in dieser Kategorie: « Kurkuma Latte.